Ein-Blick 2023

Liebe Eltern,

Luftballons_mit_Konfetti

nun ist sie da, die 5. Jahreszeit für alle Jecken im Rheinland und anderen Karnevalshochburgen.
Ohne große Coronaeinschränkungen können wir in diesem Jahr wieder Karneval feiern, ganz egal ob es Karneval, Fastnacht oder Fasching heißt. Fettdonnerstag oder Altweiber, Rosenmontag und Veilchendienstag gehören dazu, Karneval eben!

In diesen Tagen wollen wir feiern, bevor die Fastenzeit beginnt.
Das Wort "Karneval" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Carne vale", also "Fleisch - lebe wohl" und gibt einen guten Hinweis darauf, worum es geht.

Damals aßen die Menschen in der Fastenzeit 40 Tage lang kein Fleisch, keine Eier und keine Milchprodukte. Auch heute verzichten viele in der Fastenzeit auf liebgewonnene Gewohnheiten, und das fällt leichter, wenn man vorher nochmal richtig auf den Putz hauen darf.

Wenn wir über den katholischen Tellerrand hinausblicken, gibt es noch einen anderen Grund, warum wir heute Karneval feiern. Der hat seine Wurzeln in den Frühlingsfesten früherer Zeiten. Schon lange vor der Geburt Jesu verkleideten sich die Menschen am Ende des Winters als Geister und Dämonen. In einem großen Spektakel wurden sie dann symbolisch aus den Städten und Dörfern vertrieben. Schellen und Trommeln sollten dabei die Frühlingsgeister wecken.

nach Janina Mogendorf,
https://www.katholisch.de/artikel/1930-fastnacht-oder-karneval

Mit einem fröhlichen Alaaf und Helau grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne Karnevalstage!!

Cornelia Derichs,
Gemeindereferentin

Krefeld, 16.02.2023

INFOS für alle

FaPa-Sliderbild-Kreis-Kirchenjahr-11 - Heilige Woche

Wir laden Sie immer wieder zu der ein oder anderen Veranstaltung ein. Wir können aber nicht jedesmal im "Ein-Blick" alles hineinschreiben. Das ist vielleicht für die ein oder den anderen auch manchmal lästig.

Dehalb möchten wir Sie gerne noch einmal auf die Starteite der Familien-Website aufmerksam machen. Unter der Rubrik:
"Was gibt's als Nächstes? Kommt, schaut rein, lasst Euch anstecken und macht mit!" können Sie die ein oder andere Veranstaltung entdecken, die wir hier zwar benennen, aber dort mit mehr Infos bestücken.

  • Dort finden Sie z. B. einen besonders gestalteten Gottesdienst am Aschermittwoch in Pax Christi (ob mit oder ohne Kinder) mit Spendung des Aschenkreuzes.
  • Die nächsten SüdStadtKrähen stehen an am 25. Februar. für die Anfangszeit 10h sind schon alle Plätze besetzt. Sie können sich und Ihr Kind aber gerne für die Startzeit 12h anmelden.
  • Ebenso herzlich die Einladung zum Mitfeiern der nächsten GROSS&KLEIN-Familienmesse in St. Clemens.
  • Und jetzt schon der Hinweis auf unsere kindgerecht gestalteten Gottesdienste in der Heiligen Woche, der Karwoche und Ostern.

Vielleicht schauen Sie auch mal in den "Point für Eltern" - kleiner Geheimtipp: für alle Geburtstagskinder ein kleiner Filmgruss für die gute Laune (nicht nur zu Karneval!) und anderes...

Wir sammeln immer noch leere Teelichthülsen ... 😉

 

Infos für die Eltern in St. Augustinus

FaPa-Sliderbild-PNG-Kirchen-Pfarrei - St. Agustinus

18.März: "Brot-Tag" in St. Karl Borromäus

Infos für die Eltern in Maria Waldrast

FaPa-Sliderbild-Kreis-Kirchen - Info-St.-Michael

5.3. Familienmesse

11.3. Versöhnungsnachmittag

Infos für die Eltern in Maria Frieden

FaPa-Sliderbild-PNG-Kirchen-Pfarrei - Maria Frieden

Brot-Tag:

  • 17.03. in St. Clemens und
  • 18.03. in Herz Jesu

Elternabend:
21.03., 20 Uhr im Clemenssaal mit Pfr. Mertens