vergangene Woche haben wir mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit begonnen. Wir bereiten uns 40 Tage lang auf das Osterfest vor, dem Hochfest unseres Glaubens! An Ostern erinnern und feiern wir, dass Jesus vom Tod erstanden ist.
Seine und Gottes Liebe ist stärker als der Tod und alles Dunkel dieser Welt.
Bei den SüdStadtKrähen vergangenes Wochenende haben Sie als Familie Ihre ganz persönliche „Familien-Fastenolympiade“ entworfen. Mit der Fastenolympiade nimmt sich jede Familie jede Woche ein Vorhaben besonders vor. Meist sind es Vorhaben, die ein Mehr bedeuten: Mehr gesundes Essen, mehr Zeit mit der Familie, mehr Besuche, mehr Aufeinanderachten…
Vielleicht haben Sie sich dabei auch schonmal gefragt oder vielleicht Ihr Kind hat Sie schon einmal gefragt:
Wieso dauert die Fastenzeit 40 Tage, wenn sie doch fast 7 ganze Wochen lang ist? Richtig gerechnet - ist diese Frage richtig.
Nach unserem christlichen Verständnis feiern wir an jedem Sonntag Ostern. Wir versammeln uns zum Gottesdienst. Im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes erinnern und feiern wir jeden Sonntag Jesu Tod und Auferstehung.
Und: beim Feiern können wir nicht fasten – so ist der Sonntag der Tag, an dem „das Fasten unter- oder gebrochen“ wird.
Wenn wir also aus den Wochen von Aschermittwoch bis Ostern die Sonntage abziehen, kommen wir auf die uns vertraute Zahl der 40 Tage Fastenzeit.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gute Zeit der Vorbereitung und freue mich schon jetzt, gemeinsam mit Euch und Ihnen Ostern zu feiern!
Herzliche Grüße
Cornelia Derichs, Gemeindereferentin
Krefeld, 2. März 2023