Ein-Blick 2023

Liebe Eltern,

FaPa - Sliderbild-PNG-69-Point für Eltern

da sich inzwischen eine Reihe von Eltern zum "Ein-Blick" dazu angemeldet haben, verschicke ich diesen vom Mittwoch heute noch einmal.

Wenn Sie ihn also schon erhalten haben, können Sie diesen beruhigt zur Seite legen.

Allen ein schönes Wochenende
Birgit Hellmanns

Liebe Eltern,

St._Martin-Seligpreisungen

In diesen Tagen feiern wir St. Martin.
An vielen Orten, Schulen, Kindergärten finden Martinszüge statt und erinnern an den Heiligen Martin.

In der St. Martinskirche der Pfarrei Maria Frieden sind auf den Fenstern die Seligpreisungen dargestellt - eine gelungene Kombination, wie ich finde.
Die Seligpreisungen werden auch Bergpredigt genannt.
Laut Evangelien-Text (Matthäus 5, 1-12) stieg Jesus auf einen Berg und sprach dann diese wichtigen Worte zu den Menschen.
Wir können die Seligpreisungen als Richtschnur für unser Leben und Handeln verstehen und immer wieder neu annehmen.
Immer wieder sind diese Worte, die einzelnen Seligpreisungen, neu übersetzt und ins Heute übertragen worden. Allen Übersetzungen und den ursprünglichen Worten Jesu ist gemeinsam, dass sie uns aufzeigen, wie wir im Guten miteinander leben und umgehen (können). Sie sind eine Richtschnur oder ein Geländer, zu dem wir immer wieder greifen (können), um uns daran zu orientieren.
So haben es Generationen von Menschen vor uns getan, auch die Heiligen.

Eine modernere Übersetzung finden wir bei Wolfgang Metz (aus: Te Deum, November 2021, S. 79)

Seligpreisungen

Selig die herzen und grenzen für fremde öffnen
denn sie werden GOTT finden

Selig die keine mauern aufbauen
denn sie werden einander begegnen

Selig die jeden menschen so annehmen wie er ist
denn sie werden die liebe GOTTES widerspiegeln

Selig die barmherzigkeit nicht in regeln zwängen
denn sie werden im sinne JESU handeln

Selig die keinen einfachen antworten trauen
denn sie stellen sich dem leben

Selig die nicht ihre geschichte vergessen
denn sie werden keine wiederholungstäter

Selig die sich keine angst einreden lassen
denn sie werden vertrauen säen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Martinstag!

Cornelia Derichs, Gemeindereferentin,
Verantwortliche für die Sakramentenkatechese Eucharistie in der Familienpastoral

Krefeld, 09. November 2022

Informationen für alle

HP-Infos_fuer_alle

Erste Briefaktion für Ihre Kinder

FaPa-Sliderbild-Kreis-Sonstiges - Briefaktion

Am kommenden Wochenende werden Ihre Kinder den ersten Monats-Brief im Briefkasten finden.
In diesem Brief gibt es mehrere Aufgaben, die auch für Sie interessant sein könnten.
Es ist ganz wunderbar, wenn Sie Ihre Kinder bei der Lösung begleiten und vielleicht das ein oder andere Mal aushelfen.

Ganz weit - mit Blick auf Hl. Abend

FaPa-Sliderbild-Kreis-Sonstiges - Hut

In den verschiedenen Gemeinden gibt es unterschiedliche Angebote für das Mitfeiern am H. Abend.
Bei einem dieser Feien brauchen wir Unterstützug einer anz besonderen Art:

Wir suchen Männerhüte.

Falls jemand einen solchen abgeben könnte, bitte bei uns melden.

Kirchenführerschein für Eltern

FaPa - Sliderbild-Kreis-68-Kirchenführerschein

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für das Innere der Kirche wecken können. Mit dem "Kirchenführerschein" können Sie anschließend selbst Ihren Kindern alles erklären.

Melden Sie sich dazu bitte unter folgender Mailadresse an:
erstkommunion@gdg-krefeld-sued.de

Wir starten am 14. November, also schon nächste Woche, um 20 Uhr in St. Clemens.

Unsere Kinder stark machen!

FaPa - Sliderbild-Kreis-75-Kinder_stark_machen

Für alle Interessierten bieten wir einen Abend mit Informationen zum Thema "Prävention gegen sex. Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen. Wir möchten dazu beitragen - auch durch Ihr Mitwirken, dass die Kinder stark werden (können).

Suchen Sie sich einen der beiden Termine aus:

  • Montag, 5. Dezember, 20 Uhr in Herz Jesu Königshof oder
  • Mittwoch, 7. Dezember, 20 Uhr in St. Karl Borromäus

Melden Sie sich dazu an unter:
erstkommunion@gdg-krefeld-sued.de

SüdStadtKrähen im November

SSK-Rahmen-Saison-04-Blatt-gruen-DS

Jeden Monat treffen sich die SüdStadtKrähen, beim nächsten Mal in St. Karl Borromäus und wir läuten den Advent ein.

Machen Sie mit Ihren Kindern mit und melden sich gerne an unter: suedstadt-kraehen@gdg-krefeld-sued.de
Wenn sich mehr als 30 Familien anmelden, werden wir zwei zeitliche Gruppen bilden, um 10 und dann um 12 Uhr.
Schreiben Sie mir bitte in der Anmeldemail:

  • den bevorzugten Beginn und
  • auch den Vornamen Ihres Kindes/ Ihrer Kinder.

Einige von Ihnen sind schon mitten drin dabei und helfen in der Vorbereitung. Dabei können wir noch mehr Hilfe brauchen. Wenn Sie auch Interesse haben, dann schreiben Sie es mir. 😊

GROSS&KLEIN-Familienmesse

FaPa - Sliderbild-Kreis-53-G&K-Familienmessen

Am ersten Sonntag im Monat feiern wir die Hl. Messe mit besonderer kindgerechter Vorbereitung in St. Clemens.
Ab Dezember wird es um 11 Uhr sein. Schauen Sie sich gerne unsere Erklärung hier an.
Tatsächlich ist dafür mal keine Anmeldung nötig (jedenfalls zurzeit.)
Wenn Sie mit vorbereiten möchten, dann melden Sie sich einfach bei uns.

Infos für die Eltern in St. Augustinus

FaPa-Sliderbild-Kreis-Kirchen - Info-St. Augustinus

Die Eröffnung der Kommunion-Vorbereitung findet – wie in der Elternmail erwähnt – am 19.11. in St. Karl Borromäus statt.

Infos für die Eltern in Maria Waldrast in der Pfarrei St. Michael

FaPa-Sliderbild-Kreis-Kirchen - Info-St.-Michael

Die Kinder haben ihre 4.+5. Gruppenstunde.
Wir suchen Eltern aus Ihren Reihen, die bei der Vorbereitung des nächsten SüdStadtKrähen-Treffens, das in Maria Waldrast stattfinden wird, mitwirken möchten. Melden Sie sich gerne bei mir (cornelia.derichs@bistum-aachen.de)

Infos für die Eltern in Maria Frieden

FaPa-Sliderbild-Kreis-Kirchen - Info-Maria Frieden

Inzwischen haben Sie Ihr Kind zur Erstkommunion angemeldet und haben mir den Kirchort, an dem Ihr Kind Erstkommunion feiern möchte, mitgeteilt.
Aufgrund dieser Rückmeldungen haben Pfr. Mertens und ich die Kommunionfestmessen terminiert.
Heute teile ich Ihnen die Termine für die Kommunionfestmessen im Jahr 2023 mit.

Herz Jesu:

  • Sonntag, 23. April,  9:30 Uhr

St. Bonifatius:

  • Samstag, 6. Mai, 14 Uhr

St. Clemens:

  • Sonntag, 16. April, 11 Uhr
  • Sonntag, 30. April, 11 Uhr
  • Samstag, 13. Mai, 14 Uhr

In St. Clemens können Sie zwischen den angegebenen Terminen wählen.

Bitte schicken Sie mir per Mail Ihren 1., 2. und 3. Terminwunsch.
Falls Ihr Kind mit anderen Kindern zusammen die Kommunionfestmesse feiern möchte, sprechen Sie bitte vorab intern mögliche Terminwünsche ab und schreiben Sie mir dann die Namen (Vor- und Nachname) dieser Kinder in der Anmeldungsmail mit.

Bitte mailen Sie bis 24. November 2022 Ihre Terminwünsche an mich unter: Cornelia.Derichs@bistum-aachen.de 
Sie erhalten Anfang Dezember von mir eine Terminbestätigung per Mail.