 am 2. Februar, also heute, feiern wir in der Kirche einen besonderen Tag: „Darstellung des Herrn“. Es geht darum, dass Jesus von seinen Eltern in den Tempel zur rituellen Reinigung gebracht wird.
Simeon und Hanna, zwei prophetische Personen, begrüßen Jesus, das Licht für alle Menschen. Besonders der Lobgesang des Simeon erzählt davon, dass Jesus das Licht ist, das die Menschen erleuchtet. Simeon hat in Jesus das Licht, das Heil gesehen.
Früher nannte man dieses Fest »Maria Lichtmess«. Dieser Name erinnert an genau diese Worte des Simeon, der Jesus als »ein Licht, das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für sein Volk Israel« beschreibt. In diesem Zusammenhang wurden später auch Kerzen gesegnet - ein Brauch, der sich bis heute erhalten hat. Jesus ist als das Licht in unsere Welt und auch in unser Leben gekommen. Als Christinnen und Christen können und sollen auch wir die Welt um uns hell(er) machen.
Machen Sie mit und zünden Sie alle zu Hause an diesem Tag (oder auch morgen Abend) eine Kerze an und stellen sie ins Fenster. So können wir mit unseren brennenden Kerzen Jesus quasi entgegen gehen oder ihm folgen. Damit zeigen wir, dass dieses Licht in unserem Leben brennt und dass uns unser Lebensweg hin zu Jesus führt, so bringen wir als Jesu Freundinnen und Freunde Licht in die Welt.
Herzliche Grüße Cornelia Derichs, Gemeindereferentin
Krefeld, Februar 2023 Bild © Birgit Hellmanns
 Bild © Birgit Hellmanns
 am 5. Februar um 11 Uhr in St. Clemens
Wir hören auch hier vom Licht … und vom ...
Ermutigen Sie bitte Ihre Kinder, einen Lesetext zu übernehmen. Das werden wir am Eingang erfragen. Und nehmen Sie sich gerne alle ein Glassteinchen, um damit an einen Ihnen lieben Menschen besonders zu denken. Diese Glassteinchen können die Kinder (auch gerne Ihre) zum "Vater unser" mit nach vorne bringen und in die große Vase legen.
So wird deutlich, dass mit jedem Glassteinchen ein weiterer Mensch in unserer Erinnerung mit anwesend ist um den Tisch des Herrn. Bild © Birgit Hellmanns
 Es ist jedesmal ein Genuss, Eure Filme zu schauen. Dort kann man spüren, mit wieviel Liebe und Aufmerksamkeit sie entstehen!
Dreht gerne selber einen Film und beteiligt Euch! Frau Derichs gibt Euch die entsprechenden Tipps dazu. Es ist gar nicht schwierig! Bild © Birgit Hellmanns
 Nach den SüdStadtKrähen ist vor dem nächsten Treffen: am Samstag 25. Februar. Diesmal gehen wir davon aus, dass wir einfach alle um 10h gemeinsam starten können. Die SüdStadtKrähen finden wieder in Herz Jesu, Kneinstr., statt. Meldet Euch einfach direkt wieder an (die, die es noch nicht gemacht haben...) 😀:
suedstadt-kraehen@gdg-krefeld-sued.de
-------
Dann schon jetzt vorab eine Info, die Sie als Eltern der Kommunionkinder besonders interessieren könnte:
Die ursprünglich Ende Mai gelegten SüdStadtKrähen werden wir auf Samstag, 3. Juni verschieben. Mit diesem Treffen gestalten wir eine große Dankeschön-Party: unser "Schikkimikki-Fest".
Wir finden es ganz wunderbar, wenn Sie und Ihre Kinder dabei sein können (bitte auch hierfür anmelden). Die Verlegung findet statt, weil übers Pfingst-Wochenende viele unterwegs sein werden... 😉
Wir freuen uns auf Euch!
Cornelia Derichs und Birgit Hellmanns für die verschiedenen Vorbereitungsteams (bei denen Sie übrigens auch mitwirken können!)
Bild © Dagmar Schmitz
 Am 4. Februar findet die Lichterfeier statt mit vorhergehender Kerzengestaltung. Bild © Birgit Hellmanns
 Am 5. Februar findet auch in Maria Waldrast eine Hl. Messe mit den Kommunionkindern statt. Bild © Birgit Hellmanns
 Sie sind herzlich eingeladen zur Hl. Messe mit Taufe der Kommunionkinder am 26. Februar um11 Uhr in St. Bonifatius
-----------------
Sakrament der Beichte
Die Termine zu den Beichtmöglichkeiten mit Pfr. Mertens wurden bereits im letzten "Ein-Blick" bereits geschrieben.
Angebot Sakrament der Versöhnung / Beichte – Termine
Sie suchen mit Ihrem Kind einen dieser Termine aus und melden sich bitte frühzeitig im Pfarrbüro dazu an: info@maria-frieden-krefeld.de
- Donnerstag, 02.02., in St. Clemens
- Mittwoch, 08.02., in St. Clemens
- Donnerstag, 23.02. in St. Bonifatius
- Dienstag, 28.02., in St. Clemens
- Mittwoch, 01.03., in Herz Jesu
- Dienstag, 07.03., in St. Clemens
Bei allen Terminen geht es um die Uhrzeit:16-18 Uhr in der angegebenen Kirche.
------------
Hier nochmal die Termine zum Brot-Tag:
Brot-Tag und Gestalten der Kommunionkerzen – nur die Kinder!
Da diese Veranstaltung verpflichtend ist, brauchen Sie Ihr Kind nicht eigens anmelden!
- 17. März, 15 – 18 h in St. Clemens (Pfarrsaal) für alle Kinder, die in St. Clemens ihre Erstkommunion feiern.
- 18. März, 10 – 13 h in Herz Jesu (Jugendheim) für alle Kinder, die in Herz Jesu und St. Bonifatius ihre Erstkommunion feiern.
Für alle gilt: Material für die Kerzen und die Kerzen stellen wir zur Verfügung.
Die Kinder bringen bitte folgendes mit:
- Handtuch
- Kartoffelmesser
- Frühstücksbrettchen und
- Die von den Kindern! gestaltete Vorlage (Diese wird rechtzeitig in einer Briefaktion von mir mitgeschickt.)
Bild © Birgit Hellmanns
|