"Ein-Blick" im Dezember 2

Newsletter "Ein-Blick"

Liebe Eltern,

Neujahrswunsch-2022

an Weihnachten haben wir die Menschwerdung Gottes gefeiert. Sein Segen begleite uns alle im neuen Jahr!!

Morgen feiern wir Silvester. Schon in diesen Tagen wünschen wir uns einen „guten Rutsch“.
Aber woher kommt dieser Wunsch eigentlich?
Wir verwenden ihn zwar in unserer Sprache, aber er ist, wie so einiges, was wir täglich benutzen, ein Lehnwort aus einer anderen Kultur.
„Guter Rutsch“ ist eine Verballhornung des hebräischen „Rosh Hashana“.
 „Rosh Hashana“ heißt auf Hebräisch der erste Tag des Jahres.
"Rosh", bedeutet "Kopf" oder "Haupt". Und abgeleitet davon wurde es zur Bezeichnung für den "Ersten" oder auch den "Anfang".
Und "Shana", ist das hebräische Wort für das Jahr.
"Rosh Hashana", das ist der Jahresanfang.

Einen guten Jahresanfang haben sich Juden überall auf der Welt gewünscht. In Mitteleuropa taten sie es nicht auf Hebräisch, sondern auf Jiddisch. Und so wurde hier aus dem "Rosh" ein "Rutsch". Dem anderen einen guten Rutsch zu wünschen, bedeutet, ihm oder ihr einen guten Anfang zu wünschen. So wünschten sich Juden viel Glück und gutes Gelingen für das neue Jahr.

„Guter Rutsch“ ist also ein ganz besonderer Wunsch. Er verbindet uns mit dem jüdischen Volk, dem Volk Jesu, mit unseren älteren Geschwistern im Glauben, denn ohne den Glauben Israels gäbe es das Christentum nicht.
„Guter Rutsch“ ist ein Wunsch, der Glück für das Kommende, für das neu beginnende Jahr, enthält.

So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch für das Jahr 2022!!

Herzliche Grüße
Cornelia Derichs, Gemeindereferentin

Kindersegnung

Grafik-bearbeitet-Hände-mit-Menschen-in-der-Mitte

In der Hl. Messe um 9.30h in St. Clemens wird es am 2. Januar auch eine Segnung besonders der Kinder geben.
Herzliche Einladung dazu - Bitte beachten Sie die 3G-Regel

 

Sternsingeraktion

Grafik-Sternsinger

In unseren Gemeinden gibt es unterschiedliche Varianten derselben Sternsingeraktion. Hier gibt es einige Infos dazu. Schauen Sie gerne hinein und melden sich an, um mitzumachen oder den Segen zu erhalten.

GROSS&KLEIN-Familienmesse

Grafik-GROSS_KLEIN-Familienmesse-bunt

am 16. Januar um 11h in der Schutzengelkirche - bitte mit Anmeldung!

Diejenigen Familien, die im Dezember schon einmal dabei waren, wissen bereits, dass wir Sie alle einladen, am Eingang in die kleine Kiste zu greifen und einen Glasstein zu nehmen. Dieser Glasstein steht für unsere guten Gedanken, unser Gebet für einen anderen Menschen: "Fürhoffen" nennen wir das. Zur Gabenbereitung werden sie dann wieder eingesammelt und vor den Altar gebracht.

Des Weiteren möchten wir Ihre Kinder dazu anregen, sich mehr in den Gottesdiensten zu beteiligen. Das kann z. B. geschehen durch:

  • Lesetexte wie Kyrie und Fürbitten
  • als Lichträger*innen oder
  • helfende Hände bei verschiedenen Aktionen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kinder ermutigen!

Und das Ganze geht so:
Am Eingang steht eine zweite Kiste mit Tafeln, auf denen alle die oben genannten Möglichkeiten stehen. Die Kinder können sich einfach eine Tafel heraussuchen und damit nach vorne zu den Teamer*innen kommen. Dort erhalten sie dann die entsprechenden Lesetexte oder Hinweise zu anderen Aktionen.
Ihre Kinder sitzen ganz normal bei Ihnen und Ihrer Familie.

Wir freuen uns, wenn viele Kinder mitwirken!

 

Prävention auch für Eltern

Grafik-Praevention

17. Januar 2022, 20-22 Uhr in Herz Jesu
Bitte melden Sie sich an unter:
erstkommunion@gdg-krefeld-sued.de

Kirchenführerschein für Eltern:

Kirchenfuehrerschein_fuer_Eltern

im Februar! – für alle Eltern, die noch keinen Kirchenführerschein haben!

Nach dem erfolgreichen Start des Kirchenführerscheins für Eltern im Dezember, bieten wir als nächste Termine an:

  • Dienstag, 8. Februar 2022 – 21:30 Uhr Heilige Schutzengel, Hauptstr. 14
  • Mittwoch, 9. Februar 2022 – 21:30 Uhr St. Clemens, Clemensplatz 1

Bitte melden Sie sich an unter:
erstkommunion@gdg-krefeld-sued.de

SüdStadtKrähen-Treffen im Januar:

SSK-Kraehe-gruen

Am 22. Januar finden die nächsten SüdStadtKrähen statt. Meldet Euch bitte an unter suedstadt-kraehen@gdg-krefeld-sued.de

Vielleicht sind die ein oder anderen in diesen Tagen verunsichert, ob es denn überhaupt gehen kann angesichts der um sich greifenden Omicron-Variante.
Melden Sie sich ruhig mit Ihrer Familie an. Wir werden auf jeden Fall! eine coronakonforme Lösung finden, wie wir den Tag gestalten werden.
Damit wir aber wegen der zu berücksichtigenden Menge Bescheid wissen, brauchen wir dennoch Ihre ganz normale Anmeldung.

Es wird wieder richtig schön werden! Und damit lassen wir uns nicht durch Corona ausbremsen.

Es geht anders - aber es geht!

Machen Sie also mit und seien Sie mit von der Partie!

für das Team
Birgit Hellmanns, Gemeindereferentin