 vergangenen Sonntag haben wir in der Kirche die "Taufe des Herrn" gefeiert. Jesus wurde damals von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. Als Jesus aus dem Wasser stieg, so berichten uns die Evangelien, rief eine Stimme vom Himmel: Dies ist mein geliebter Sohn.
So feiern auch wir, in der Taufe geliebte Kinder Gottes zu werden. Als getaufte Christinnen und Christen sind wir geliebte Töchter und Söhne Gottes. Erinnern Sie sich an die Taufe Ihrer (Paten-)Kinder oder an Ihre eigene Taufe? Als Eltern oder als Pat*innen haben Sie bei der Taufe Ihrer (Paten-)Kinder stellvertretend für sie den Glauben an Gott bezeugt. In der Erstkommunion werden Ihre Kinder bald selbst diesen Glauben bekennen. Mit der Taufe werden Menschen in die weltweite Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. In der Taufe hat unser je eigener Glaubensweg begonnen. Sie gehen diesen Weg mit Ihren Kindern in Ihrer Familie weiter. Der Weg mit Gott ist
- voller Staunen
- Beschenktwerden
- Herausgefordertsein
- Gefragtsein
- Gemeinschaft…
Sicher haben viele von Ihnen schon mit Ihren Kindern Fotoalben gewälzt und die Informationen aus dem letzten Brief der Briefaktion ausgetauscht. Oder vielleicht können Sie sich am Wochenende dafür Zeit nehmen.
Herzliche Grüße, alles Gute und Gottes Segen für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien!
Cornelia Derichs, Gemeindereferentin Bild © Cornelia Derichs
 Bild © Birgit Hellmanns
 Dank allen, die bei der Sternsingeraktion an den unterschiedlichen Orten mitgemacht haben!Bild © Birgit Hellmanns
 Für die kommenden Wochen sind Sie und Ihre Kinder gefragt! Wer traut sich und dreht zu einem der anstehenden Sonntagsevangelien einen kurzen Filmclip? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir!
Ich gebe Ihnen dann den entsprechenden Bibeltext. Gedreht werden kann mit der Handycamera. Der Kreativität beim Drehen sind keine Grenzen gesetzt, ob mit:
- selbstgemalten Bildern,
- Playmobil,
- Handpuppen,
- Lego,
die MMKB lebt von Ihrer Vielfalt und Kreativität! Bild © Sara und Sandra
 Noch ganz schnell anmelden und Sie können wieder mitmachen. Wir nehmen natürlich Rücksicht auf die Omicron-Variante und haben unser Treffen entsprechend umgestaltet. Die bis Sonntag angemeldeten Familien erhalten dann nächste Woche genauere Infos, wie.
Deshalb an dieser Stelle noch einmal die Ermutigung, sich doch noch anzumelden. Wir kriegen das schon ans Klappen!
für das Vorbereitungsteam in diesem Monat
Birgit Hellmanns, Gemeindereferentin
Übrigens: Hätten Sie nicht auch Lust, mal bei der Vorbereitung mitzuwirken? Einfach bei einem von uns beiden melden... Bild © Dagmar Schmitz

- 6. Februar,
9:30h St. Clemens, 11h St. Martin mit Taufe zweier Kommunionkinder
- 20. Februar,
11h Hl. Schutzengel
Bitte melden Sie sich telefonisch über das jeweilige Pfarrbüro an:
- in Maria Frieden: 02151 301212
- in St. Augustinus: 02151 55850
Bild © Sofie und Niklas Kazior mit Birgit Hellmanns
 Nachdem wir so positive Rückmeldungen von etlichen Eltern erhielten, hier noch einmal eine Neuauflage. Bitte melden Sie sich erstkommunion@gdg-krefeld-sued.de an. Hier finden Sie die näheren Infos dazu. Bild © Birgit Hellmanns
 Als Erinnerung, alle Termine hatten Sie ja bereits am Beginn der Vorbereitungszeit erhalten.
Der nächste Aktionstag findet am 15. Januar 2022 statt. Lassen Sie sich überraschen!
Die Kommunionkinder gestalten Ihre Kommunionkerzen gemeinsam am 19. Februar 2022. Bild © Birgit Hellmanns
 Als Erinnerung, alle Termine hatten Sie ja bereits am Beginn der Vorbereitungszeit erhalten. Bild © Birgit Hellmanns
 Der Brot-Tag findet am 5. März 2022 in St. Clemens statt. In der Zeit von 10-12:15 Uhr für die Kinder, die am 30.April, am 1.Mai, am 15.Mai und am 29.Mai in St. Clemens ihre Erstkommunionmesse feiern.
In der Zeit von 13:30 – 16:00 Uhr für die Kinder, die am 24.April, 8.Mai, 14.Mai in Herz Jesu, am 7.Mai in St. Martin und am 22.Mai in St. Bonifatius ihre Erstkommunionmesse feiern.
An diesem Tag werden also die Kinder jeweils die anderen Kinder sehen, mit denen sie aller Voraussicht nach gemeinsam ihre Erstkommunionmesse feiern werden.
Für das Gestalten der Kommunionkerzen gilt Gleiches. Am Dienstag, 22. März werden die Kinder, die in St. Clemens ihre Erstkommunionmesse feiern, ihre Kerzen im Clemenssaal gestalten. Von15:30 – 16:30 Uhr die Kinder, die am 30. April und 1. Mai ihre Erstkommunion feiern und von 17:00-18:00 Uhr die Kinder, die am 15. Mai und 29. Mai ihre Erstkommunion feiern.
Am Montag, 28. März werden die Kinder, die in Herz Jesu, St. Martin und St. Bonifatius ihre Erstkommunionmesse feiern, ihre Kerzen im Saal Herz Jesu gestalten. Von 15:30 – 16:30 Uhr die Kinder, die am 24. April, 7. Mai und 22.Mai ihre Erstkommunion feiern und von 17-18 Uhr die Kinder, die am 8. Mai und 14. Mai ihre Erstkommunion feiern.
Ich freue mich über Unterstützung! Bitte melden Sie sich bei mir unter cornelia.derichs@bistum.-aachen.de
Hinweis: Die Kinder, die im August ihre Erstkommunion feiern, bekommen ihren Termin für den Brot-Tag und das Gestalten der Kerzen im Juni. Nähere Informationen folgen später.
Im nächsten Brief der Briefaktion sowie bei den kommenden SüdStadtKrähen beschäftigen wir uns mit dem Thema Versöhnung. Pfarrer Mertens bietet den Kommunionkindern an, das Sakrament der Versöhnung, das Sakrament der Beichte, zu empfangen. Hierzu können Sie einen der folgenden Termine auswählen und Ihr Kind im Pfarrbüro unter 02151 301212 anmelden. Für jeden Termin sind 8 – 10 Kinder möglich. Jeder Termin dauert ungefähr 90-105 Minuten.
- Di., 8. Februar, 16h St. Clemens
- Mi., 9. Februar, 16h St. Clemens
- Do., 10. Februar,16h Herz Jesu
- Fr., 11. Februar, 16h Herz Jesu
- Di., 15. Februar, 16h St. Clemens
- Do., 17. Februar, 16h St. Bonifatius
- Fr., 18. Februar, 16h Herz Jesu
- Di., 8. März, 16h St. Clemens
- Do., 10. März, 16h St. Martin
- Do., 17. März, 16h Herz Jesu
Bild © Birgit Hellmanns
|