besonders im Monat Mai gedenken wir der Gottesmutter Maria.
Aber warum wird gerade der Monat Mai als Marienmonat gefeiert?
Maria wird als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings verstanden.
Sie wird in Kirchenliedern als Maienkönigin verehrt.
Maria ist als Mutter Jesu, der den Tod bezwingt und das Leben in Fülle verheißt und bringt, der Inbegriff des neuen Lebens.
Maria war offen für Gott, sie sagte vertrauend Ja.
Über die Jahrhunderte haben sich viele Bräuche entwickelt:
- Maiandachten
- Rosenkranzgebet
- Marienfeiern in Kirchen, Kapellen und Zuhause.
- Marienaltäre, die meist reich mit Blumen geschmückt sind, verbinden die Freude über die Blütenpracht des Frühlings mit dem Lob auf Maria.
Auch an den weiteren Mai-Wochenenden feiern wir Kommunionfestmessen in unseren Pfarreien.
Viele Kinder und Familien sind noch in der Vorbereitung und Vorfreude auf diese besondere Festmesse.
Ich wünsche Ihnen innere Vorfreude auf diesen wichtigen Tag im Leben Ihres Kindes und für Sie als Familie!
Ich freue mich, wenn wir uns bei den Angeboten der Familienpastoral sehen, denn: die Angebote gehen über die Feier der Erstkommunion hinaus wie auch unser Weg mit Jesus!
Herzliche Grüße
Cornelia Derichs, Gemeindereferentin,
Krefeld, 9. Mai 2022