Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Familien in Krefeld-Süd
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuell
besondere Zeiten im Kirchenjahr
Fastenzeit und Ostern
Mit Pasquarella durch die Fastenzeit
Adventszeit und Weihnachten
Aktion Adveniat - Krippenfeier
Nachrichten
Veranstaltungen
Familiengottesdienste
Familiengottesdienste im Überblick
GROSS&KLEIN-Familienmessen
Heilig Abend
Heilig Abend in Maria Frieden
Heilig Abend in St. Augustinus
Kindersegnungen
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Erstkommunion im Krefelder Süden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Maria Frieden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei St. Augustinus
Aktionen in der Kommunion-Vorbereitung
Kommunionkleider-Tausch
Firmung
Gruppen
Kinderchöre
Messdiener:innen
Messdiener:innen in Maria Frieden
Messdiener:innen in St. Augustinus
Projekte
SüdStadtKrähen
SüdStadtKrähen - Überblick
SüdStadtKrähen - Berichte und Fotos
Friedensaktion der Kinder
Projekte
Familienpastoral
Prävention
#MitMachKinderBibel
Bibel im Karton
Storybag-Geschichten
Quiz mit und ohne Krähe
Sternsingeraktion
Sternsingeraktion in St. Clemens
Sternsingeraktion in St. Bonifatius
Sternsingeraktion in Herz Jesu
Sternsingeraktion in St. Augustinus
Einrichtungen
Kinder-Tagesstätten
Montessori-Kinderhaus St. Clemens
Tageseinrichtung für Kinder St. Lioba
Familienzentrum St. Martin
Montessori Kinderhaus Oppum
Kindertagesstätte Maria Waldrast
sonstige Einrichtungen
KaBo Kinderkirche
Grundschulen
Kirchenprojekt-Tage
Grundschule Buchenschule
Grundschule Forstwaldschule
Geschwister-Scholl-Grundschule
kath. Grundschule Königshof
Grundschule Regenbogenschule
Grundschule Schönwasserschule
kath. Grundschule St. Michaelschule
Grundschule Südschule
Grundschule Wimmersweg
Grundschule Vulkanstraße
Jugendeinrichtung Canapee und Spielbox
Jugendeinrichtung Casablanca
Kath. öffentliche Büchereien
Point für Eltern
Anderes
Besondere Glückwünsche für Geburtstagskinder
Hilfe gesucht
Sternenkinder Krefeld
Kirchenführerschein für Eltern
Prävention gegen sex. Mißbrauch von Kindern
Spirituelles
Spirituelles
Kontakt
Kirchen
Pfarrbüros
Seelsorger:innen
Suche
Los
Nachrichten für Familien in Krefeld-Süd
Hausgottesdienst der MMKB
:
Jesus gibt uns sein Versprechen.
22. Mai 2022
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Hausgottesdienst der MMKB
:
Jesus schenkt tröstende Worte.
15. Mai 2022
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Hausgottesdienst der MMKB
:
Jesus erzählt von den Schafen.
8. Mai 2022
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Klettern mit dem Casablanca
3. Mai 2022
In den letzten zwei Jahren haben wir alle die Auswirkungen der Corona Pandemie zu spüren bekommen. Besonders beeinträchtigt wurden die Kinder durch die notwendigen Einschränkungen. In ihrem jungen Leben fehlen dadurch zahlreiche Erfahrungen, darunter vor allen Dingen die gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen. Um ihnen nun Möglichkeiten zu bieten solche Erfahrungen wenigstens zum Teil nachholen zu können, wurden vom Land Mittel bereitgestellt, deren Vergabe über die Kommunen geregelt wurden. (Bildung und Teilhabe / Aufholen nach Corona) Diese Gelegenheit war eine von vielen, die das Casablanca genutzt hat um für die Kinder einen Antrag zu stellen, der erfreulicher Weise auch bewilligt wurde. LANGE REDE KURZER SINN: Finanziert über diese Mittel konnten 15 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren am Samstag, den 30, April eine kleines Abenteuer erleben. Los ging es um 10:00h mit einem gemeinsamen Frühstück. So gestärkt ging es mit der Bahn nach Hüls. Im dortigen Freizeittreff konnten die Kinder im Okidokiland nach Herzenslust rennen, hüpfen, toben und spielen. Zeitgleich durfte, immer abwechselnd, eine Teilgruppe im gleichen Haus in der Kletterhalle an einem Seil gesichert die Wand empor klettern. Viele sind dabei über sich hinaus gewachsen. Einige haben sogar die kompletten 15 Meter bezwungen. Versucht haben es alle Kinder und konnten deshalb auch alle sehr, sehr stolz auf sich sein! Sämtliche Kinderaugen glänzten zufrieden, als es zur Stärkung Pommes und Chicken Nuggets für alle gab. Und trotzdem blieb noch Platzt für ein Eis auf dem Rückweg. So blieb kaum ein Wunsch unerfüllt. Das Gesamtpaket dieses ereignisreichen Tages war es, das mit Sicherheit dazu beitragen konnte dass sich die Persönlichkeiten der Kinder ein wenig weiter entwickeln konnten. Und es hat jede Menge Spaß gemacht. Sie hatten es verdient! Für das Casablanca Ursula Hakes
mehr +
Auch Du kannst Malen!
:
Visualisierungskurs im Casablanca
3. Mai 2022
Unter diesem Motto haben sich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Jugendfreizeiteinrichtungen Kagawa und Casablanca am 23. Und 24. April der Herausforderung gestellt Grundzüge der visuellen Gestaltung auszuprobieren. Mit den notwendigen Materialien ausgestattet wurden die zahlreich vermittelten Techniken sofort angewendet. Unter anderem ging es um den Einsatz von Farbe und Schatten, sowie Schrift, Personen, Symbole und Aufteilung der zu gestaltenden Fläche. Viele kleine Kniffe führten unmittelbar zu tollen „Wow“ Effekten. Geübt wurde sowohl an der Flipchart als auch auf DIN A 3. Am zweiten Tag sogar auf Kartons und vielseitig einsetzbaren Leichtstoffplatten. Es wurde eine große Bandbreite an möglichen Materialien vorgestellt und sofort ausprobiert. Alle waren sowohl verblüfft, als auch begeistert. Als Kursleiterin war ich selber ausgesprochen begeistert vom Durchhaltevermögen der Gruppe. Denn auch, wenn das Visualisieren wahnsinnig viel Spaß und gute Laune macht, so fordert es dennoch höchste Konzentration. Umso wichtiger war das phantastische Catering, das uns allen die nötige Energie mit Leichtigkeit immer wieder aufgefüllt hat. Vielen Dank dafür, es war ein sehr angenehmes Wochenende, dessen Früchte hoffentlich bald in den Jugendeinrichtungen sichtbar werden. Ursula Hakes
mehr +
Tolle Fahrt
:
mit Mädchen nach Düsseldorf
3. Mai 2022
In der ersten Osterferienwoche fuhren 16 Mädchen aus 3 Freizeiteinrichtungen zusammen mit 4 Betreuerinnen 3 Tage lang nach Düsseldorf in eine Jugendherberge. Mit dabei waren das Café OJE, das Canapee und das Casablanca. Die Idee entstand, als das Land Mittel zur Verfügung stellte, die Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten bieten sollte, durch Corona entstandene Nachteile aufzuholen. Warum nur mit Mädchen? Weil es erfahrungsgemäß gut tut hin- und wieder „unter sich“ zu bleiben. Manches ist dann einfacher, weil das häufig automatische Einsortieren in (Geschlechter-) Rollen in den Hintergrund tritt. Das gilt natürlich auch für Jungen! So fand zeitgleich ebenfalls ein Angebot ausschließlich für Jungen statt. Für die Mädchen gab es sowohl ein abwechslungsreiches Programm, als auch viel Zeit zur freien Verfügung. So verschafften wir uns am ersten Tag mit einem Besuch des Fernsehturms einen guten Überblick über die Stadt insbesondere auch auf den Landtag. Am zweiten Tag ging es nach dem Besuch eines großen Spielplatzes in die „Halle Mensch“. Hier konnten die Mädchen an einem Seil gesichert klettern oder auf einem Sand Feld Beachvolleyball spielen. Am letzten Tag stand eine Bootstour auf dem Rhein an, bevor es danach mit der K – Bahn wieder nach Krefeld ging. Die Abende boten viel Zeit zum Kennenlernen bei gemeinsamen Spielen. Natürlich gab es auch kleine Streitigkeiten, die aber immer recht schnell geklärt werden konnten. Die Grundstimmung war über die gesamte Zeit sehr positiv. Freundschaften wurden schnell geschlossen und die freie Zeit genossen. Wir sind sehr froh, dass wir den Mädchen durch die beantragten Landesmittel diese wertvollen 3 Tage ermöglichen konnten. Zum einen, weil alle in den letzten 2 Jahren durch die Corona Pandemie auf vergleichbare Freizeitmöglichkeiten verzichten mussten. Zum anderen aber auch, weil es sie alle in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiter gebracht hat. Der Erfolg der Fahrt lag sicher auch an dem hohen Maß an Mitbestimmung, den die Mädchen hatten. So wurden z.B. die Regeln für die 3 Tage zu Beginn auch mit den Mädchen gemeinsam entwickelt. Eine der aufgestellten Regeln gefiel allen besonders gut: wir haben festgelegt, dass es jeden Tag für jede ein Eis geben sollte! Ursula Hakes
mehr +
Erste Seite
1
27
28
29
30
31
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!