Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Familien in Krefeld-Süd
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuell
besondere Zeiten im Kirchenjahr
Fastenzeit und Ostern
Mit Pasquarella durch die Fastenzeit
Adventszeit und Weihnachten
Aktion Adveniat - Krippenfeier
Nachrichten
Veranstaltungen
Familiengottesdienste
Familiengottesdienste im Überblick
GROSS&KLEIN-Familienmessen
Heilig Abend
Heilig Abend in Maria Frieden
Heilig Abend in St. Augustinus
Kindersegnungen
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Erstkommunion im Krefelder Süden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Maria Frieden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei St. Augustinus
Aktionen in der Kommunion-Vorbereitung
Kommunionkleider-Tausch
Firmung
Gruppen
Kinderchöre
Messdiener:innen
Messdiener:innen in Maria Frieden
Messdiener:innen in St. Augustinus
Projekte
SüdStadtKrähen
SüdStadtKrähen - Überblick
SüdStadtKrähen - Berichte und Fotos
Friedensaktion der Kinder
Projekte
Familienpastoral
Prävention
#MitMachKinderBibel
Bibel im Karton
Storybag-Geschichten
Quiz mit und ohne Krähe
Sternsingeraktion
Sternsingeraktion in St. Clemens
Sternsingeraktion in St. Bonifatius
Sternsingeraktion in Herz Jesu
Sternsingeraktion in St. Augustinus
Einrichtungen
Kinder-Tagesstätten
Montessori-Kinderhaus St. Clemens
Tageseinrichtung für Kinder St. Lioba
Familienzentrum St. Martin
Montessori Kinderhaus Oppum
Kindertagesstätte Maria Waldrast
sonstige Einrichtungen
KaBo Kinderkirche
Grundschulen
Kirchenprojekt-Tage
Grundschule Buchenschule
Grundschule Forstwaldschule
Geschwister-Scholl-Grundschule
kath. Grundschule Königshof
Grundschule Regenbogenschule
Grundschule Schönwasserschule
kath. Grundschule St. Michaelschule
Grundschule Südschule
Grundschule Wimmersweg
Grundschule Vulkanstraße
Jugendeinrichtung Canapee und Spielbox
Jugendeinrichtung Casablanca
Kath. öffentliche Büchereien
Point für Eltern
Anderes
Besondere Glückwünsche für Geburtstagskinder
Hilfe gesucht
Sternenkinder Krefeld
Kirchenführerschein für Eltern
Prävention gegen sex. Mißbrauch von Kindern
Spirituelles
Spirituelles
Kontakt
Kirchen
Pfarrbüros
Seelsorger:innen
Suche
Los
Nachrichten für Familien in Krefeld-Süd
Hausgottesdienst der MMKB
:
Selig sind ...
13. Feb. 2022
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Hausgottesdienst der MMKB
:
Der große Fischfang
6. Feb. 2022
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Bilder mit den Krippenfiguren
:
zu den Evangelien im Advent
17. Dez. 2021
In diesem Jahr zeigen wir Euch zum jeweiligen Sonntagsevangelium Bilder aus der Krippe von St. Karl Borromäus. Frauen und Männer aus der Gemeinde haben eine ungewöhnliche Leidenschaft: Sie stellen mit den Figuren, die Ihr vielleicht aus der Krippe an Weihnachten schon kennt, andere Geschichten und Szenen dar. Schaut gerne mal hier rein.
mehr +
Ein Stern, der Verbundenheit
:
Aktion zur Solidarität mit den Menschen in den Flutgebieten
14. Dez. 2021
Erinnert Ihr Euch / erinnern Sie sich an die Regenbogenfenster, die sich in unserer Pfarre verbreiteten – diese Stern - Aktion lehnt sich daran an. Die Kita – Leitung Frau Kessels aus Olef schreibt: „Die Freude über all die Solidarität und Hilfsangebote ist ungetrübt.“ Alle sind dankbar, dass Menschen an sie denken und helfen wollen. Im Moment zehren die Übergangslösungen und das „Noch – Nicht“ an den Kräften. Das Licht des Sterns macht Mut und gibt Hoffnung. Es war im Juli 2021, als die Flutwelle ganze Landstriche im Westen von Deutschland heimgesucht hat. Noch immer können Betroffene nicht in ihre Wohnungen oder Häuser, sitzen ohne Strom oder im Kalten und befinden sich in den Anfängen eines Wiederaufbaus. Es wird noch viel Zeit vergehen, bis erkennbare Fortschritte zu sehen sind und die Menschen wieder in ihre Häuser einziehen und dort leben können. " Besonders die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der sich die Menschen nach Geborgenheit, Sinnlichkeit und Nähe sehnen. Für viele Menschen in den betroffenen Gebieten und auch darüber hinaus ist dies Zeit in diesem Jahr besonders schwer", schreiben Generalvikar Dr. Andreas Frick und Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen. Mehr: https://www.caritas-ac.de/krisenkoordination-dicv-aachen/gemeinsam/gemeinsam In dieser Situation können wir ein Zeichen der Verbundenheit setzen und bei der Fensterbildaktion #gemeinsamallezusammen mitmachen. Als erkennbares Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in den Flutgebieten soll an vielen Orten ein Fensterbild in die Fenster gehangen und nach Möglichkeit beleuchtet werden. Und so geht´s Fensterbildvorlage mitnehmen oder von Caritasseite herunterladen. Nach Anweisung gestalten. Sichtbar ins Fenster hängen und beleuchten. Foto vom Stern am eigenen Fenster machen und auf der Seite www.caritas-ac.de/mitmachaktiongemeinsam hochladen. Oder die Fotos zusammen mit dem Hashtag #gemeinsamallezusammen in den sozialen Medien posten. Die Aktion beginnt am Nikolaustag, 6. Dezember 2021, und dauert bis zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar 2022.
mehr +
Hausgottesdienst der MMKB
:
Heilige Lucia
12. Dez. 2021
Heute könnt Ihr in einem eigenen Gottesdienst zu Hause etwas über diesen Tag erfahren und was es damit auf sich hat, seht Ihr im heutigen Film. Viel Freude dabei!
mehr +
Streitschlichter*innen Workshop mit dem Casablanca im Canapee
9. Dez. 2021
In Kooperation mit der Jugendfreizeiteinrichtung Canapee wurde am 3 / 4 Dezember ein Streitschlichter*innen Seminar für Kinder ab 8 Jahren angeboten. 2021 hatte Mark Wigge, finanziert über den Pastoralen Regionalrat schon einmal einen Streitschlichter*innen Workshop im Casablanca angeboten. Nach dieser guten Erfahrung wollten wir den Workshop eigentlich schon im März erneut anbieten. Das ging aber nicht, wegen den damaligen Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie. So verschoben wir den Termin in den Dezember. Und auch an diesem Wochenende war der Termin noch etwas problematisch: zwei Teilnehmer*innen mussten wegen Erkältungssymptomen absagen, eine war in Quarantäne. Diese Einschnitte bringt die Coronapandemie mit sich und damit müssen wir umgehen. Dennoch gelang es uns am Ende acht Kinder für das Projekt zu gewinnen. Dieses Mal war der Veranstaltungsort das Canapee. Alle acht Teilnehmer*innen waren hoch motiviert etwas über die Dynamik eines Konfliktes herauszufinden um später anderen Kindern dabei helfen zu können, eine eigene Lösung zu finden. Dabei ist es wirklich wichtig, dass die Streitschlichter*innen nicht Partei ergreifen und auch keine Lösungen vorschlagen, denn die Streitenden sollen ihre eigenen Lösungen finden. Für die angehenden Streitschlichter*innen bedeutet das verstehen zu lernen, dass ein Konflikt ganz oft eine Geschichte hat. So wie beim Eisberg der größte Teil nicht zu sehen ist, können wir auch bei einem Streit das Meiste gar nicht sehen oder verstehen. So kann es ja sein, dass eines der beteiligten Kinder schon einen ganz schlechten Tag in der Schule hatte, oder es gibt einen alten Streit zwischen den beiden, der nie wirklich geklärt wurde. Das alles und noch viel mehr gilt es zu bedenken und zu beachten. Mit vielen Übungen, Spielen und anderen Methoden konnten alle sehr viel dazu lernen. Jetzt heißt es, in beiden Einrichtungen das Gelernte in der Praxis um zusetzten. Dabei erhalten die Kinder natürlich Hilfe von den beiden Einrichtungsleiterinnen Friedrike (im Canapee) und Ursula (im Casablanca). Dieses Projekt war nicht das erste in Kooperation mit dem Canapee. Inzwischen haben sich die Kinder gut kennengelernt und es sind neue Freundschaften entstanden. Eins steht fest: auch im kommenden Jahr werden beide Einrichtungen einige Projekte gemeinsam durchführen. Vielleicht werden wir uns auch einmal nur dazu verabreden, die Lieblingsspiele gegenseitig vorzustellen. Denn die Spiele haben den Kindern wirklich großen Spaß gemacht und es machte den Eindruck; als ob die Energie bei den Kindern dafür unendlich ist. Für das Casablanca, Ursula Hakes
mehr +
Erste Seite
1
31
32
33
34
35
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!