Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Familien in Krefeld-Süd
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuell
besondere Zeiten im Kirchenjahr
Fastenzeit und Ostern
Mit Pasquarella durch die Fastenzeit
Adventszeit und Weihnachten
Aktion Adveniat - Krippenfeier
Nachrichten
Veranstaltungen
Familiengottesdienste
Familiengottesdienste im Überblick
GROSS&KLEIN-Familienmessen
Heilig Abend
Heilig Abend in Maria Frieden
Heilig Abend in St. Augustinus
Kindersegnungen
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Erstkommunion im Krefelder Süden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Maria Frieden
Kommunionvorbereitung in der Pfarrei St. Augustinus
Aktionen in der Kommunion-Vorbereitung
Kommunionkleider-Tausch
Firmung
Gruppen
Kinderchöre
Messdiener:innen
Messdiener:innen in Maria Frieden
Messdiener:innen in St. Augustinus
Projekte
SüdStadtKrähen
SüdStadtKrähen - Überblick
SüdStadtKrähen - Berichte und Fotos
Friedensaktion der Kinder
Projekte
Familienpastoral
Prävention
#MitMachKinderBibel
Bibel im Karton
Storybag-Geschichten
Quiz mit und ohne Krähe
Sternsingeraktion
Sternsingeraktion in St. Clemens
Sternsingeraktion in St. Bonifatius
Sternsingeraktion in Herz Jesu
Sternsingeraktion in St. Augustinus
Einrichtungen
Kinder-Tagesstätten
Montessori-Kinderhaus St. Clemens
Tageseinrichtung für Kinder St. Lioba
Familienzentrum St. Martin
Montessori Kinderhaus Oppum
Kindertagesstätte Maria Waldrast
sonstige Einrichtungen
KaBo Kinderkirche
Grundschulen
Kirchenprojekt-Tage
Grundschule Buchenschule
Grundschule Forstwaldschule
Geschwister-Scholl-Grundschule
kath. Grundschule Königshof
Grundschule Regenbogenschule
Grundschule Schönwasserschule
kath. Grundschule St. Michaelschule
Grundschule Südschule
Grundschule Wimmersweg
Grundschule Vulkanstraße
Jugendeinrichtung Canapee und Spielbox
Jugendeinrichtung Casablanca
Kath. öffentliche Büchereien
Point für Eltern
Anderes
Besondere Glückwünsche für Geburtstagskinder
Hilfe gesucht
Sternenkinder Krefeld
Kirchenführerschein für Eltern
Prävention gegen sex. Mißbrauch von Kindern
Spirituelles
Spirituelles
Kontakt
Kirchen
Pfarrbüros
Seelsorger:innen
Suche
Los
Nachrichten für Familien in Krefeld-Süd
Teilnahme des Casablanca an der bundesweiten "72 Stunden Aktion"
20. Apr. 2024
Diese organisierte der Bund der katholischen Kirche (BDKJ) nach 2013 und 2019 nun zum 3. Mal. Dabei beschreiben die "72 Stunden" das Zeitfenster, in dem Kinder und Jugendliche etwas FÜR andere machen. Bundesweit engagierten sich dieses Mal über 2.700 Aktionsgruppen in den unterschiedlichsten sozialen Projekten und setzten sich dabei für eine solidarische Gesellschaft ein. Bei der Frage, wie sich die Kinder aus dem Casablanca dabei einbringen wollen, entstand die Idee, Zeit mit den Menschen im nahegelegenen Seniorenheim an der Bischhofstraße zu verbringen. Und schnell war klar, dass es nicht nur ein einziger Besuch werden sollte. Der Kontakt zwischen Kindern und älteren Menschen ist ein Gewinn für beide Seiten. Das findet auch Furkan Balci, der als Sozialarbeiter im Quartier bereits Kontakt zu uns aufgenommen hatte, mit dem Ziel, die Einrichtungen zu vernetzen. So war die konkrete Aktion schnell geplant. Am Donnerstag begann das 72stünde Zeitfenster mit einer Auftaktveranstaltung in der St. Anna Kirche in Krefeld. Hier trafen die Kinder vom Casablanca auf viele andere Gruppen, die ebenfalls auf ganz unterschiedliche Weise an der Aktion teilnahmen. Am Freitag ging es dann endlich los: mit selbst gebackenen Plätzchen besuchten wir eine Gruppe von Senioren, die mit Kakao, kalten Getränken und freundlichen Gesichtern schon auf uns warteten. Der Kontakt war blitzschnell geknüpft. Durch eine von Herrn Balci toll moderierte Fragerunde konnten Kinder wie Senioren interessantes über einander erfahren. „Was haben Sie früher gespielt?“, oder „Was haben Sie beruflich gemacht?“ wurde ebenso gerne beantwortet wie die heikle Frage, ob die Senior:innen schon einmal etwas gestohlen hätten. Am Samstag war das Wiedersehen schon sehr vertraut. Gemeinsam wurde (aufgrund des Wetters im Haus) gepicknickt, erzählt und gelacht. Nach einer Hausführung wurde sogar noch zusammen getanzt. Vielen Dank an die Bewohner:innen und Organisator:innen für die warmherzige Gastfreundschaft. Der Funke ist definitiv übergesprungen. Kontakte wurden geknüpft und es sind längst noch nicht alle Fragen beantwortet. So hoffen nun die Kinder darauf, dass sich einige Senior:innen in den nächsten Wochen auf den Weg machen, sie im Casablanca zu besuchen. Vielleicht zu einem gemeinsamen Frühstück, wer weiß. Aber was zusammen gemacht wird, scheint Nebensache zu sein, die Hauptsache ist, DASS die Generationen im Kontakt bleiben. Ursula Hakes, Einrichtungsleitung Casablanca
mehr +
Das Casablanca erkundet die Kirche
18. Apr. 2024
Die Kinder vom Casablanca waren ganz neugierig, als Lukasz Ratajczak von der „Kreta“ (Kreativ Etage des Trägerwerks Kirchliche Jugendarbeit) ihnen die Geschichte von Jo und Franzi in der Kirche erzählt hat. Die beiden Kinder entdeckten bei einem Spaziergang sehr viele aufregende Sachen: Sie sahen Tiere, Wasser, Licht, Farben und vieles mehr. Sie waren ganz aufgeregt als sie all das auch in der Kirche fanden. Die Kinder vom Casablanca durften sich daraufhin selber in der Kirche auf die Suche machen. Überall warteten Rätsel und Aufgaben auf sie, die sie gemeinsam lösten. So durften sie mit farbigen Lichtstrahlern die Wände ausleuchten oder Tiere aus Papier falten. Das schönste war, als sie zum Schluss ein Bild aus durchsichtigen Glasstückchen gestalten konnten, das ihr Lieblings Thema des Tages zeigte. Dieser Nachmittag hat viele überrascht und begeistert. Er war alles andere – nur nicht langweilig. Die Kirche, so haben die Kinder erlebt, ist schon ein sehr besonderer Ort. Ursula Hakes, Einrichtungsleitung
mehr +
Hausgottesdienst der MMKB
:
Seid in Eurem Herzen mutig!
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit
mehr +
Kinder haben ihre Ferien im Casablanca gestaltet.
9. Apr. 2024
Für 6 – 12 Jährige gab es in der ersten Ferienwoche ein abwechslungsreiches Programm, das sich die Kinder selber ausgesucht hatten. Im Vorfeld entschieden rund 50 Besucher:innen, was in den Ferien im Casablanca stattfinden sollte. So entstand ein Programm Mix aus Basteln, Toben, Bauen, Picknicken und Schwimmen gehen. Gleich am Montag starteten weit über 30 Kindern mit typischen Oster-Bastelangeboten. So wurden alte Tetra – Packungen zu neuen, hübschen Osternestern recycelt, leuchtende Deko für die Fenster hergestellt und Eier bunt angemalt. Am Dienstag ging es mit knapp 20 Kindern in den Schönwasser Park. Nach einigen alten und neuen Bewegungsspielen wurden die am Vortag gekochten und bemalten Eier von den Kindern in zwei Gruppen versteckt und mit großer Begeisterung gesucht. Zum Abschluss gab es dann ein sehr entspanntes Picknick in der Sonne, bei dem die Eier sofort ihre Verwendung fanden. Der Mittwoch stand unter dem Motto „Labyrinth bauen und darin spielen“, was auf vielfältige Weise umgesetzt wurde. Auf zwei Etagen konnten über 30 Kinder zum Thema spielen. So galt es unten im Casablanca blind, aber mit Hilfe der anderen (sehenden) Kindern Kuscheltiere in einem Parcours von Hindernissen zu finden, ohne dabei irgendwo anzustoßen. Diese durften als Preise sogar mit nach Hause genommen werden, weil es sich um eine Spende handelte. Vielen Dank dafür! Oben im Saal entstand mit einer Fülle an Tischen, Matratzen und Decken eine große Höhle mit mehreren Zimmern, die bis zum Tagesende unermüdlich von den Kindern bespielt wurde. Den krönenden Abschluss bot der Ausflug in das Schwimmbad H2O in St.Tönis. Auch an dem Tag kamen die Kinder voll auf ihre Kosten. Es waren vier großartige Tage, die uns allen sehr viel Spaß gemacht haben! Mal sehen, was sich die Kinder für die Sommerferien ausdenken. Ursula Hakes, Einrichtungsleitung
mehr +
Casablanca - TV
9. Apr. 2024
so hieß das Projekt in Kooperation mit „freigesprochen Mediencoaching“ in der 2. Woche der Osterferien. Mit der großartigen Unterstützung von Sunny Bansemer und Michael Geisler von „freigesprochen“ wurden die Kinder mit der Welt des Films vertraut gemacht. In diesem Workshop war ein Schwerpunkt der Greenscreen. Alle staunten nicht schlecht, als sie auch bei großen Hollywood Filmen hinter die Kulissen gucken konnten. Denn ganz oft verbirgt sich hinter dem atemberaubenden Meer oder einem beeindruckenden Inneren eines Schlosses lediglich ein grüner Hintergrund, auf den mit nur einem Klick das gewünschte Motiv projiziert wurde. Und sogleich wurde die Technik vorgeführt. In kleinen Gruppen wurden kurze Szenen entwickelt. Die wurden dann im (vergleichsweise unspektakulären) Casablanca vor dem Greenscreen gedreht und miit einem passenden Hintergrund versehen. Das Ergebnis verschlug uns oft die Sprache. Plötzlich spielten die Szenen auf einem Flughafen, vor dem Eifelturm in einem Nachrichtenstudio oder im Tresorraum einer Bank. Die lockere und wertschätzende Art von Sunny und Michael bewirkte bei den teilnehmenden Kindern eine extreme Spielfreude, so dass sie kaum ein Ende fanden. Immer wieder sorgten schauspielerische Übungen oder technische Inputs für Auflockerungen. Es waren zwei großartige Tage, in denen sehr viel gelernt und viel gelacht wurde. Und obwohl sich einige Kinder überhaußt nicht untereinander kannten, waren sie schnell im Thema Greenscreen und Schauspielerei; finanziert über den Kulturrucksack. Ursula Hakes, Einrichtungleitung
mehr +
Kunstprojekt im Casablanca
9. Apr. 2024
„Beate ist da“, so hieß es in der ersten Woche der Herbstferien täglich ab 14:00h und so wurde auch das gesamte Projekt genannt. Der Titel beschrieb sehr gut die Grundidee: Die Künstlerin Beate kam mit einem Koffer voller Ideen und Materialien zu den Kindern ins Casablanca. Was sich dann entwickelte, war vorher ganz bewusst nicht festgelegt, damit sich die Ideen der Kinder ohne Einschränkungen entfalten konnten. Ziel war es, die Kinder in ihrer Kreativität zu unterstützen, ohne sie dabei allzu sehr mit Vorgaben einzuschränken. Denn das passiert in vielen anderen Zusammenhängen wie Schule naturgemäß zwangsläufig. Manchmal fällt dann sogar der Satz „Das kannst Du nicht!“, was sich schneller und langfristiger einprägt als es vielen bewusst ist. Deshalb stand im Casablanca sehr oft die Frage im Raum: „Was möchtet ihr denn heute machen? Wozu habt ihr Lust?“ Zusammen mit der Künstlerin Beate Krempe wurden dann Wünsche besprochen, Vorschläge gemacht, Angebote beschrieben und Beispiele gezeigt. Dann ging es los. Ab Mitte September kam Beate donnerstags und freitags. In der 1. Herbstferienwoche kam sie täglich, um ein intensiveres Arbeiten zu ermöglichen. Angefangen haben die Kinder damit ihre eigene Welt zu gestalten. Und jede*r hatte eine ganz eigene Vorstellung. Ein paar Beispiele: Da entstand z.B. eine Hundepension mit einem Golden Retriever, der wirklich golden angemalt war. Ein Himmel mit einem Flugzeug oder eine Schneelandschaft war ebenso dabei wie die bizarre Welt eines Computerspiels. Allen Arbeiten gemeinsam war die hohe Konzentration ihrer Künstler*innen. Als wir alle Welten aneinandergestellt hatten wurde deutlich, wie groß und vielfältig die eine, gemeinsame Welt ist. Danach wurden zahlreiche, sehr persönliche Kunstwerke geschaffen. Dabei wurden neben der klassischen Leinwand auch alte Gegenstände umgestaltet. Klopapierrollen, Dosen, Holzkisten, Schlüsselanhänger, Bücher, Uhren und vieles mehr wurden künstlerisch weiterentwickelt. Für alle Ideen und Vorhaben wurde eine Lösung gesucht. Durch die grenzenlose Phantasie der Kinder, dem gut bestückten Werkraum und der sehr zugewandten und lebendigen Art der Künstlerin entstanden so zahlreiche Kunstwerke, die nicht selten die Kinder selbst wie aber auch uns Erwachsene zum Staunen brachten. Finanziert wurde das Projekt über die LAG Kunst und Medien NRW. Schon zum dritten Mal kamen die Kinder vom Casablanca in den Genuss ein Projekt der LAG wahrzunehmen. Über diese Kooperation sind wir sehr froh, weil sie Kindern die Möglichkeit gibt einen Zugang zu Kunst und / oder Medien zu bekommen, den sie sonst in der Art nicht ohne weiteres bekommen hätten. Und übrigens: Bisher hieß er Werkraum. Seit dem Projekt nennen die Kinder ihn Kunstraum. Völlig zurecht! Ursula Hakes, Einrichtungsleiterin
mehr +
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!